IBB Verbraucherschule Bayern1
    Förderverein        DKMS

azubicup

Azubicup Spielregeln

azubicup
Das Börsenspiel der Ludwig-Erhard-Berufsschule Schweinfurt
Startkapital: 100.000 €

  

Vorwort:

Wir freuen uns als Börsenspielleitung, wenn Ihr Euch aktiv an unserem Börsenplanspiel „azubicup“ beteiligt. Leider mussten wir bei den letzten Börsenspielen eine zunehmende Zahl von bewussten und manchmal vielleicht auch ungewollten Regelverstößen feststellen. Wie jedes Spiel braucht auch unser Planspiel ein Regelwerk, das einen geordneten und fairen Ablauf ermöglicht. Aus Zeitgründen ist es uns als Börsenspielleitung nicht möglich, alle Orders sofort und komplett zu überwachen.

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Spielregeln geändert. Seit diesem Jahr dürfen keine Hebelprodukte mehr gehandelt werden. Wir möchten damit dem Wunsch nach soliden Anlagen gerecht werden, wie sie in der Praxis immer mehr verlangt werden. Wir wünschen euch viel Spaß und eine Menge praktischer Erfahrungen für eine spätere aktive Rolle an der Börse, sei es als Anleger oder Berater.

Anlageformen:

alle Werte mit Mindestkurs von 3 € und Mindestmarktkapitalisierung 500 Millionen €, nur €-Kurse
Einzelwert: max. 40.000 € Volumen aller Käufe (Bewertung zum Kaufkurs)
Hebelprodukte: NICHT ZUGELASSEN

Planspielvorgaben

a, Disposition:

online-Order
täglich über Internet www.lebs.de => Berufe => Bankkaufleute => Börseplanspiel => Login INTERNET
in der Schule über Intranet: www.lebs.de => Berufe => Bankkaufleute => Börsenplanspiel => Login INTRANET
Wertpapierkennzahlen über Yahoo mit Zusatz .DE bzw. bei Derivaten .F (Frankfurt) bzw. Stuttgart (SG)
je ausgeführtem Auftrag 70 € Gebühr
Verkäufe mit nachhaltigem Gewinn können erst 5 Stunden nach Kauf liquidiert werden
die Ausnutzung der Abweichung zwischen real-time-Kursen und der zeitversetzten Abrechnung als Handelsmethode widerspricht dem Ehrenkodex des Börsianers und wird von der Börsenaufsicht mit Sanktionen belegt.
nach der Erstdisposition in den ersten 2 Spielwochen sind die Kauf auf maximal 5 Aktionen (Kauf oder Verkauf) in den Folgewochen begrenzt, in den Schulferien reduzieren sich die Käufe auf höchsten 2 Aktivitäten. Stopp-Loss-Verkäufe sind zahlenmäßig nicht limitiert. Trading-Aktionen über die begrenzte Orderzahl hinaus werden jeweils mit mindestens 800 € pro ausgeführter Order dem Konto belastet.

b, faire Kursbildung:

Die Kurse beim Kauf und Verkauf müssen zeitnahe Kurse sein. Die Nutzung von Altkursen (Vortages- oder weit zurückliegende Kurse) werden beim 1.Verstoß mit 2.000 €, im Wiederholungsfalle mit 5000 € bestraft und berichtigt. Am jeweiligen Börsenplatz muss ausreichend Handelsliquidität, d.h. Umsatzvolumen vorhanden sein, um eine faire und nicht dem Zufall überlassene Preisbildung zu ermöglichen. Werte oder Handelsplätze, für die vom Marketmaker jeweils nur theoretische Kurse gestellt werden, sind ausdrücklich nicht zugelassen. Der Kurs muss durch Umsatz belegt werden. Wird ein Wert an mehreren Börsen gehandelt, ist zwingend die Börse zu wählen die den höchsten Umsatz hat und regelmäßig in kurzen Zeitspannen Kurse erzeugt. Dies gilt insbesondere für Nebenwerte.
Es dürfen ferner nur Wert gewählt werden, die auf der zugrundeliegenden Yahooplattform einen durchgängigen Chart aufweisen und nicht bruchstückhaft dargestellt sind..

c, Orderzeit:

Aufträge der großen Standardwerte werden erst ab 9.30 h abgerechnet, da sonst der irrelevante Vortrageskurs eingespielt und abgerechnet wird.
Nebenwerte dürfen erst ab 10.30 h gehandelt werden, wenn sich ein aussagefähiger Eröffnungskurs gebildet hat

Bearbeitungsgebühren/Sanktionen:

manuelle Korrekturen durch die Börsenspielleitung:
je nach Missachtung der Spielregelen bis zu 100 % des Kapitals
Sanktionen wegen Regelverstoß werden zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren verhängt. In Extremfällen sowie bei hartnäckigen wiederholten Verstößen wird eine Börsenspielgruppe auch disqualifiziert.
Am Ende der 3 Wochen nach dem Start des Börsenspiel wird bei nicht erfolgten Orders eine Inaktivitätsprämie in Höhe von 1.000 EUR pro Woche fällig.

Verantwortlichkeiten:

inhaltliche Abwicklung: Herr König
technische Abwicklung: Herr Hacker
Börsenaufsicht: Herr König, Herr Reuß

Wir wünschen beim Börsenspiel viel Spaß und eine glückliche Hand.

Drucken