IBB Verbraucherschule Bayern1
    Förderverein        DKMS

Mauerfall

Thomas Lukow ist 1959 in Potsdam geboren und in Ostberlin ausgewachsen. Mit 21 Jahren versuchte er, über die damalige CSSR in den Westen zu fliehen. Er musste deshalb 20 Monate im berüchtigten Gefängnis von Bautzen absitzen, wo man versuchte, die Häftlinge psychisch zu brechen.

Am 09.01.2020 kam er als Gastdozent der Hanns-Seidel-Stiftung an unsere Schule und referierte über die Geschichte vom Mauerbau bis zum Fall, über deren Aufbau und deren Unmenschlichkeit sehr anschaulich und konkret.

Auch wenn die Zahl nicht genau gesichert ist, so gab es auf jeden Fall über 1.000 Mauertote. Sehr dramatisch waren die Fluchtgeschichten, von denen einige auch erfolgreich verliefen.

„Lieber eine gefährliche Freiheit als eine ruhige Knechtschaft“, so sein Fazit.