Suche

Prof. Dr. Böhnlein referiert vor angehenden Industriekaufleuten

Am 11.07.2024 hielt Prof. Dr. Böhnlein von der Hochschule Coburg einen aufschlussreichen Vortrag an der Ludwig-Erhard-Schule in Schweinfurt. Die angehenden Industriekaufleute der IN11 A und IN11 B lauschten gespannt den Ausführungen über die Zukunft ihrer Branche und ihre eigenen Karrierechancen.

Herr Böhnlein betonte die Bedeutung einer soliden Ausbildung und kontinuierlichen Weiterbildung in der heutigen schnelllebigen Wirtschaft. Er hob hervor, dass Industriekaufleute mit einer fundierten Ausbildung und Offenheit für neue Technologien bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sind. Besonders die Digitalisierung und die fortschreitende Globalisierung bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen, auf die sich die Auszubildenden einstellen müssen.

Ein zentraler Punkt des Vortrags war die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklungen in verschiedenen Ländern. Prof. Dr. Böhnlein erläuterte anschaulich das Auf und Ab der Wirtschaft anhand des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland, den USA und China. Er zeigte auf, wie globale Ereignisse und politische Entscheidungen die Wirtschaft dieser Länder beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf den internationalen Handel und die deutsche Wirtschaft haben kann.

Ein weiteres Schwerpunktthema war die Zukunft der Automobilindustrie. Prof. Dr. Böhnlein diskutierte die aktuellen Trends und Herausforderungen dieser Schlüsselbranche, insbesondere in Bezug auf Elektromobilität und autonomes Fahren. Er unterstrich, dass die Automobilindustrie vor einem tiefgreifenden Wandel steht, der nicht nur technologische Innovationen, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse erfordert. Für angehende Industriekaufleute eröffnen sich in diesem Bereich zahlreiche neue Möglichkeiten, aber auch Anforderungen an Flexibilität und Lernbereitschaft.

Zum Abschluss stellte Prof. Dr. Böhnlein den Studiengang „Industriewirtschaft“ an der Hochschule Coburg vor. Dieser ist einzigartig Deutschland, da er eine Kombination aus Ingenieurwissenschaften (1/3) und Betriebswirtschaftslehre (2/3) bietet. Diese interdisziplinäre Ausbildung bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen der modernen Industrie vor, indem sie technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verknüpft. Prof. Dr. Böhnlein ermutigte die anwesenden Auszubildenden, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen, um ihre beruflichen Perspektiven weiter zu erweitern.

Die Teilnehmer konnten viele wichtige Informationen und Anregungen mitnehmen, die ihnen bei ihrer weiteren Ausbildung und Karriereplanung von großem Nutzen sein werden. StD Gottwalt dankte Herrn Böhnlein für seinen Besuch und freut sich auf weitere spannende Projekte mit der HS Coburg.