Eine Stunde Englischunterricht pro Woche in der 10. und 11. Klasse:
Zahnmedizinische Fachangestellte
Eine Stunde Englischunterricht nur in der 10. Klasse:
Medizinische Fachangestellte
Inhalte des Unterrichts:
Mündliche Kommunikation
Arbeit mit Fachtexten und
Schriftliche Kommunikation
durch:
Sprachaufnahme (Texte und gesprochenes Englisch verstehen), Erstellung von Texten und Sprechen, Dialog (Gespräch) und Sprachmittlung (wesentliche Textinhalte in der anderen Sprache wiedergeben können)
Wesentliche Inhalte:
10. Klasse:
Fachvokabular (z.B. Computer)
Wegbeschreibung
Fax schreiben
Telefonate führen
11. Klasse:
Anfrage
Angebot
Bestellung
Auftragsbestätigung
12. Klasse:
Bewerbung
Reklamation
auf einer Messe
Geschäftsreisebuchung
Prüfungen: KMK-Fremdsprachenzertifikat
Eine freiwillige Englischprüfung auf der Basis des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen“ vom Europarat.
Diese Prüfung kann gegen Ende jeden Schuljahres kurz vor Ausbildungsende abgelegt werden.
Inhalt:
1. schriftliche Prüfung: 4 Teile:
a) Hörverstehen b) Leseverstehen c) Produktion (Briefe, Faxe, o.ä.) d) Mediation (Sprachmittlung: Texte Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch oder Mitteilung wiedergeben)
2. mündliche Prüfung: 3 Teile:
a) Aufwärmphase – Smalltalk mit Prüfer (i.d.R. unbewertet) b) Rollenspiel: Vorbereitungszeit, dann mit Mitschüler durchspielen (möglichst frei) c) Rollenspiel: Vorbereitungszeit, dann mit Mitschüler durchspielen (möglichst frei)
Prüfungstermine:
schriftliche Prüfung: Ende Mai / Anfang Juni
mündliche Prüfung: An einem Schultag i.d.R. nach den Osterferien
Prüfungsdauer (Minuten):
Niveau: schriftlich mündlich I 75 15 II 90 20 III 120 25
Anmeldung: Üblicherweise Ende Februar
Kosten: aktuell: 30,00 €
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des ISB. Geben Sie dazu folgende Suchbegriffe ein: ISB ZERTIFKATSPRÜFUNG ENGLISCH
Weitere Möglichkeiten: Praktika in anderen Ländern
Die Europäische Union fördert Auslandspraktika von Auszubildenden über das Programm Leonardo Da Vinci. Im Rahmen dieses Projektes konnten zweimal Schüler unserer Schule nach Schweden gesandt werden. Aktuell bieten wir einmal im Jahr an, dass Auszubildende ein mehrwöchiges Praktikum in Bristol, England, durchführen können. Dort sammeln sie beispielsweise bei Versicherungen, im Einzelhandel oder in Büros praktische Erfahrung.