Suche

Freundeskreis der Ludwig-Erhard-Schule Schweinfurt e.V.

Wer wir sind

Der „FREUNDESKREIS DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE SCHWEINFURT e. V.“ ist ein gemeinnütziger Förderverein, der am 09. Mai 2022 gegründet wurde.

Wir sind eine Vereinigung von Ausbildungsbetrieben, Eltern, Lehrkräften und weiteren natürlichen und juristischen Personen, die sich mit der Ludwig-Erhard-Schule Schweinfurt verbunden fühlen.

Aufgrund unserer Gemeinnützigkeit ist es uns gestattet, steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigungen auszustellen.

Beitrittserklärung:

Was wir tun

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrer Berufsausbildung bestmöglich unterstützen. Der Förderverein springt da ein, wo das Budget der Schule endet. Mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge und Spenden möchten wir Dinge ermöglichen, die sonst nicht realisierbar wären.

Unser Ziel ist die Ausstattung der Schule zu verbessern und diese in ihren Bildungs- und Erziehungsaufgaben zu unterstützen. Wir fördern die Durchführung von Vorträgen und Informationsveranstaltungen, um den Zusammenhalt innerhalb der Schulfamilie zu stärken.

Wie Sie uns unterstützen

Eine Mitgliedschaft kostet nur 12 Euro im Jahr. Einen höheren Beitrag können Sie gerne individuell festlegen. Auch Einzelspenden sind herzlich willkommen.

Die Anerkennung unserer Arbeit durch ihre aktive oder passive Mitgliedschaft ist dabei für uns unbezahlbar! Jeder Neueintritt motiviert die bisherigen Mitglieder, ihr Engagement fortzusetzen.

Jens Wunderwald
Ausbildungsleiter ZF Friedrichshafen AG
1. Vorsitzender

Projekte & Aktionen, die der Freundeskreis Förderverein unterstützt

Dank der Spenden und Mitgliedsbeiträge des „Freundeskreises der Ludwig-Erhard Berufsschule“ konnte die Aktion „Richtig Feuerlöschen“ im März 2025 an unserer Schule durchgeführt werden.

An insgesamt 3 Tagen nahmen über 200 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 6 Berufsgruppen teil. Neben theoretischen Wissen über das richtige Verhalten im Brandfall und das Auslösen eines Alarms wurde auch das aktive Feuerlöschen geübt. Dabei kamen die Löschmittel Wasser bei einem Papierkorbbrand und Kohlendioxid bei einem Monitorbrand zum Einsatz. Der Freundeskreis übernahm dankenswerterweise die Kosten für das notwendige Gas.

Außerdem zeigte der Feuerwehrmann vom Landesfeuerverband Bayern, wie man einen brennenden Menschen löschen sollte. Die folgenden Fotos zeigen einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung.

Im März 2025 fand für die Lehrkräfte der LEBS ein Schulentwicklungswochenende in Würzburg statt. Anfallende Tagungskosten konnten wir anteilig bezuschussen. Durch die Unterstützung derartiger Maßnahmen verbessert sich die Bildungsqualität an unserer Schule. 

Dank der Spenden und Mitgliedsbeiträge vom „Freundeskreis der Ludwig-Erhard Berufsschule“ konnte ein weiteres Trainingsgerät für die Aktion Herzensretter angeschafft werden. In diesem, jährlich stattfindenden Kurs werden die Grundlagen der Wiederbelebung und Ersten Hilfe mit den Schülern besprochen und geübt.
So erfahren die Schülerinnen und Schüler in einer Doppelstunde zunächst die Bedeutung eines schnellen Eingreifens bei plötzlichen Herzstillstand, denn bei einem Herzstillstand zählt für die Wiederbelebung des Patienten jede Sekunde. Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit wird die richtige Handhabung eines Defibrilators am Modell trainiert. Jeder Schüler durfte in ungezwungener Atmosphäre seine Kenntnisse anwenden und vertiefen.
Herzlichen Dank für die Anschaffung und Finanzierung.

Dank der Spenden und Mitgliedsbeiträge vom „Freundeskreis der Ludwig-Erhard Berufsschule“ konnten 12 x 3 Sätze Jonglierbälle für unsere Schülerinnen und Schüler angeschafft werden. Warum?

Jonglieren mit Bällen lässt sich schnell und einfach erlernen und es steigert die Gehirnleistung enorm. Schon drei Minuten Ballspiel im Klassenzimmer oder im Pausenhof macht konzentriert und munter, so eine aktuelle Studie.

Denn gerade in der 10. Stunde oder nach einer Schulaufgabe sind unsere Schüler müde und unkonzentriert. Selbst wenn der Kaffee nicht mehr wirkt, hilft Bewegung, um die Konzentrationsfähigkeit wieder zu steigern. Kurz vor die Tür gehen, ein wenig Gymnastik und Ablenkung. Kaum eine Übung ist so effektiv wie Jonglage.  Hoffentlich merken es auch unsere Schülerinnen und Schüler.